AUSBILDUNG
FACHINFORMATIKER
Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Kurz und knapp:
Begrifflichkeiten wie Leetspeak oder C++ sind Dir nicht fremd. Außerdem sind Dein Computer und Du die besten Freunde und Du kennst nahezu jedes Detail von ihm wie Deine eigene Westentasche.
Systemfehler oder andere Störungen können Dir nichts anhaben, denn Du weißt sie immer zu lösen. Dann solltest Du unbedingt über die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration nachdenken – denn dann hast Du beruflich jeden Tag mit IT-Systemen zu tun. Ob als Dienstleister im eigenen Haus oder bei Kunden, Du bist der/die Spezialist/in, wenn es darum geht, Systeme einzurichten, zu betreiben oder zu verwalten.
Deine Aufgabe
Während Deiner Ausbildung bei der FIBAV lernst Du, IT-Systeme zu planen und zu konfigurieren. Wenn IT-Probleme auftauchen, dann wirst Du gerufen. Deine Aufgaben bestehen also in der Regel darin, auftretende Störungen systematisch und unter Einsatz von besonderen Diagnosesystemen einzugrenzen und sie zu beheben.
Typische Tätigkeiten im Überblick
- Mitarbeiter/innen bei Auswahl und Einsatz von Rechnern und Netzwerken beraten, unterstützen und informieren
- Netzwerke installieren und betreiben
- Anforderungsgerechte Rechnersysteme installieren
- IT-Systeme technisch planen und installieren
- Auftretende Störungen bei Rechnern und Netzwerken unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme analysieren und beheben
Überblick
Ausbildungsbereich
EDV, IT, Technik
Bewerbungsfrist
Bis zum 30.11. des jeweiligen Vorjahres
Ausbildungsdauer/-beginn
3 Jahre – jeweils zum 01.08. des Jahres
Ausbildungsorte
Königslutter
Berufsschulort
Braunschweig
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Das kannst Du erwarten!
Das solltest Du mitbringen
- Vorkenntnisse in EDV erleichtern die Arbeit mit Anwendungsprogrammen, Tabellen- und Textverarbeitungssoftware
- Erweiterte Kenntnisse in Englisch und ein gutes logisches und technisches Verständnis sind empfehlenswert
- Gute Noten in Deutsch und den Fächern der Naturwissenschaften
Das bieten wir Dir!
- Während der Ausbildung besteht die Möglichkeit einen sogenannten Computerführerschein (European Xpert Pass) zu erlangen oder andere Fortbildungen zu besuchen
- Gemeinsame Aktivitäten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wir belohnen Deine guten Noten in der Berufsschule mit Prämien
- Mögliche Übernahme nach der Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fortbildung zum/zur IT-Projektleiter/in, IT-Ökonom/in oder IT-Berater/in
- Techniker/in der Fachrichtung Informatik
- Spezialisierung in den Bereichen „Technician, Software and Solution Developer“, Administrator, „Customer Advisor“ oder „Coordinator“
- Herstellerbezogene Produktschulungen
- Betriebswirtschaftliche oder technische Studiengänge (dual, Vollzeit oder berufsbegleitend)
Deine Ansprechpartnerin
Dipl.-Kffr. Astrid Schöffel
Leiterin Personalwesen
Scheppauer Weg 13a
38154 Königslutter
Tel.: +49 ( 0 53 53 ) 91 68 421