Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in (m/w/d) für Heizung, Sanitär & Klimatechnik
Ohne Anlagenmechaniker sähen wir ganz schön alt aus: Unser Zuhause wäre kalt und dunkel und von fließend Wasser müssten wir uns verabschieden. Denn Anlagenmechaniker/innen fertigen Komponenten, die wesentlichen Anteil daran haben, dass wir uns daheim wohlfühlen, wie z.B. der Installation von Heizungsanlagen. Der Beruf Anlagenmechaniker/in ist ein Beruf mit Zukunft, denn ohne ihn wären Energiesparverordnungen nur leere Worte.
Typische Tätigkeiten im Überblick:
- Planung, Montage und Installation von Heizungsanlagen wie z.B. Zentral- und Fernheizungsanlagen, Lüftungs-, Klima- und Absauganlagen
- Anbringung von heizungstechnischen Zubehörteilen und sanitären Anlagen
- Umgang mit Elektro-, Mess- und Regeltechnik
- Instandsetzung, Wartung und Reparatur von feuerungstechnischen Anlagen
- Schweißen, Löten, Pressen, Verschrauben und Verlegen von Rohrleitungen
- Überprüfung der Heizwerte und Regelung der Heizungsanlagen
- Regenerative Energien, wie Solarenergie, Erdwärme etc.
Wusstest Du schon?
Neben der praktischen Ausbildung auf wechselnden Baustellen, dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule sowie Lehrlingsunterweisungen in überbetrieblichen Ausbildungsstätten, erhältst Du im betriebseigenen Ausbildungszentrum der EB-Elm Bau GmbH zusätzliches Know-How von unseren Meistern und Ausbildern des Handwerks. So wirst Du optimal auf Deine spätere Berufstätigkeit als Anlagenmechaniker/in vorbereitet.
Das solltest Du mitbringen:
- Eigenständiges und konzentriertes Arbeiten, aber auch die Lust, im Team zu arbeiten
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Technik/Werken und Physik
- Mit schwankenden Temperaturen, Regen oder Frost musst Du umgehen können
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Handwerklich-technisches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Das bieten wir Dir!
- Einen spannenden Arbeitsplatz rund um das faszinierende Arbeitsumfeld des Haus- und Wohnungsbaus
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine tarifliche Bezahlung gemäß Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe
- 30 Tage bezahlten Urlaub
- Wir belohnen Deine guten Noten in der Berufsschule mit Prämien
- Übernahme nach der Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten!
- Installateur- und Heizungsbaumeister/in
- Techniker/-in Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
- Technische/r Fachwirt/in
- Studium Versorgungstechnik oder Ingenieurwesen (dual, Vollzeit oder berufsbegleitend)
Ausbildungsbereich: | Bauwesen/Technik |
Ausbildungsdauer/-beginn: | 3,5 Jahre – jeweils zum 01.08. des Jahres |
Ausbildungsorte: | Königslutter | Lampertswalde |
Berufsschulorte: | Standort Königslutter: Helmstedt | Braunschweig |
Standort Lampertswalde: Dresden | |
Empfohlener Schulabschluss: | Realschulabschluss |
Interesse an einer Ausbildung mit Verantwortung und einem Beruf mit Zukunft?
Dann bewerben Sie sich – JETZT!
Elm Bau GmbH
z.Hd. Frau Dipl.-Kffr. Astrid Schöffel
Leiterin Personalwesen
Braunschweiger Str. 22b
38154 Königslutter
Tel.: +49 ( 0 53 53 ) 91 68 421
Email: schoeffel@fibav.de

Dipl.-Kffr. Astrid Schöffel
Leiterin Personalwesen
FIBAV GmbH
Scheppauer Weg 13a
38154 Königslutter
Tel.: +49 ( 0 53 53 ) 91 68 421
E-Mail: schoeffel@fibav.de

Vivien Prillwitz
Personalreferentin
FIBAV GmbH
Scheppauer Weg 13a
38154 Königslutter
Tel.: +49 ( 0 53 53 ) 91 68 420
E-Mail: prillwitz@fibav.de